Warum sie entstehen

F alten sind, wie wir alle wissen, Zeichen, die auf der Haut auftreten und mit zunehmendem Alter deutlicher werden. Dabei handelt es sich um echte, mehr oder weniger tiefe Furchen, die etwa ab dem 25. Lebensjahr sichtbar werden und dann allmählich deutlicher werden. Tatsächlich beginnt unser ganzer Körper nach Abschluss der Entwicklung zu altern, und die Haut bildet da keine Ausnahme. Auf der Ebene der Epidermis führt der Alterungsprozess zu einer Abnahme der Zellaktivität aufgrund der Schädigung und des Absterbens von Zellen sowie einer verminderten Leistung vorhandener Zellen.Allmählich reduzieren die Zellen die Synthese von Kollagen und Elastin, Proteinen, die der Haut H alt, Widerstandskraft und Spannkraft verleihen, verringern die Talgproduktion und auch die Produktion anderer für die Schönheit der Haut wesentlicher Verbindungen wie Hyaluronsäure. Das Ergebnis ist, dass die Haut nicht nur im Gesicht, sondern am ganzen Körper immer weniger straff und elastisch, dehydrierter, dünner und markierter erscheint. Ab dem 30. Lebensjahr beginnen sich F alten zu bilden, und was das Gesicht betrifft, fallen sie an den Stellen auf, an denen die Muskeln häufiger angespannt sind: Die Rede ist von den klassischen Mimikf alten, die sich um die Augen herum bilden (Krähenfüße usw.). Tränensulkuslinien), im Bereich der Stirn (Stirn- und Glabellalinien) und der Lippen (nasogene Linien, Marionettenlinien und Strichcode).

In den ersten Jahren sind diese F alten dynamisch und fallen daher nur dann auf, wenn sich bestimmte Muskeln anspannen. Im Laufe der Zeit, in der Regel ab dem 40. Lebensjahr, werden F alten statisch und bleiben auch ohne Muskelkontraktion sichtbar.Darüber hinaus kommen mit zunehmendem Alter zu den durch die Schwerkraft und den Verlust von Fettgewebe verursachten Mimikf alten auch Mimikf alten hinzu, die offensichtlich nicht nur die Gesichtshaut, sondern das gesamte Hautorgan in seiner Gesamtheit betreffen. Auch wenn, wie wir gesehen haben, die Bildung von F alten physiologisch ist, ist es möglich, ihr Auftreten zu verzögern und die Haut länger jung und straff zu h alten.

Was zu tun ist

Um der F altenbildung vorzubeugen, kann man auf unterschiedliche Weise eingreifen. Zunächst einmal ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung immer wichtig, reich an Obst und Gemüse, aber auch an Vollkornprodukten und Proteinen pflanzlichen Ursprungs. Warum ist eine Ernährung wichtig, um F alten vorzubeugen? Denn einige Lebensmittel, insbesondere solche pflanzlichen Ursprungs, enth alten Mineralien, Vitamine und antioxidative Substanzen, die für die Stoffwechselprozesse der Zellen unerlässlich sind und der Wirkung freier Radikale entgegenwirken. Freie Radikale sind instabile Moleküle mit ungepaarten Elektronen; Um ihre Stabilität zu erhöhen, entziehen sie benachbarten Molekülen Elektronen, wodurch sie wiederum instabil werden.Dadurch kommt es zu einer Kettenreaktion, die mit der Zeit die Zellen im Körper, auch in der Haut, schädigt. Eine Anti-Aging-Strategie besteht daher darin, nach Möglichkeit Gewohnheiten zu vermeiden, die zu einer Zunahme freier Radikale führen, wie etwa Zigarettenrauch, der Konsum alkoholischer Getränke und übermäßige Sonneneinstrahlung. Da es in vielen Fällen nicht möglich ist, die externen Quellen, die freie Radikale erzeugen, zu beseitigen, ist eine Ernährung, die reich an antioxidativen Molekülen ist, eine große Hilfe, um sich vor deren Wirkung zu schützen. Körperliche Bewegung ist auch gegen F alten wichtig, denn Bewegung fördert die Blut- und Lymphzirkulation, wodurch die Körperzellen Sauerstoff und Nährstoffe aus der Nahrung aufnehmen und von Abfallstoffen gereinigt werden können. Apropos körperliche Aktivität: Um F alten und den Verlust der Gesichtshaut zu bekämpfen, gibt es auch spezielle Übungen für das Gesicht, wie Gesichtsgymnastik oder Gesichtsyoga.Hierbei handelt es sich um einfache Übungen, die dabei helfen, die Zeichen des Alterns zu bekämpfen, wenn sie regelmäßig mehrmals pro Woche durchgeführt werden. Schließlich können Sie zur Vorbeugung und Bekämpfung von F alten auch von außen vorgehen, indem Sie die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und mit Antioxidantien versorgen.

Naturheilmittel

Natürliche Heilmittel, die helfen, F alten vorzubeugen und zu minimieren, sind solche, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgen und antioxidative Substanzen liefern. Um eine weiche, straffe und hydratisierte Haut zu erh alten, sind pflanzliche Fette wie Avocadoöl, Arganöl, Hagebuttenöl oder Sheabutter die besten natürlichen Heilmittel. Pflanzliche Öle und Butter, die auf die Gesichts- und Körperhaut aufgetragen werden, tragen dazu bei, Wasser zu speichern und dessen Verdunstung zu verhindern, wodurch eine Austrocknung der Haut verhindert wird und sie weniger anfällig für F altenbildung wird. Auch bestehende Fältchen können durch die Anwendung von Pflanzenölen gemildert werden, da sie eine geschmeidig machende und indirekt feuchtigkeitsspendende Wirkung haben.Allerdings vertragen viele Menschen die Anwendung reiner Öle auf der Haut, insbesondere im Gesicht, nicht: In diesem Fall ist es besser, Naturkosmetik zu wählen, die neben Öl auch einen Teil Wasser enthält, also eine Emulsionscreme. Der wässrige Teil der Gesichts- oder Körpercreme kann auch aus Aloe Vera Gel, einem bekannten Anti-F alten-Mittel, oder wässrigen Anti-Aging-Extrakten wie Grüntee-Extrakt oder Echinacea bestehen. Die Anti-F alten-Creme sollte außerdem antioxidative Extrakte enth alten, die äußerlich helfen, die schädliche Wirkung freier Radikale zu stoppen. Beispiele für natürliche Anti-F alten-Mittel sind Vitamin E, Vitamin C, aus Pflanzen gewonnene Flavonoide und aus Traubenschalen gewonnenes Resveratrol.

Kategorie: