Sex-Podcasts, die Sie nicht verpassen sollten

Das Schöne an Podcasts ist, dass sie überall angehört werden können, in der Nähe von Ohrhörern und Kopfhörern oder im Hintergrund beim Putzen. Und eines der Themen, über die wir gerne hören, ist Sex, vielleicht weil es Spaß macht und befreiend ist, oder weil wir bei der Diskussion über Verlangen und Vergnügen unweigerlich über Liebe, Beziehungen und die vielen Arten nachdenken, in denen soziale Normen rund um die Sexualität unser Leben beeinflussen Leben, auch wenn wir gerne darauf verzichten würden.

Deshalb dachten wir, wir empfehlen Ihnen acht Podcasts zum Anhören, um mehr über Sex und Beziehungen zu erfahren, von unverbindlichen Chats bis hin zu Ratschlägen von italienischen und internationalen Experten.

Was ist Sex wirklich?

Ausgehend von der Annahme, dass das Geschlecht unserer Vorfahren genauso einfallsreich war wie unseres (wenn nicht sogar noch fantasievoller), moderierte die Autorin und Schauspielerin Federica Cacciola auf Radio Deejay und One Podcast Piacere mio – Die Geschichte des Sex, ein frisches und Intelligenter Podcast, der persönliche Anekdoten, Geschichtspillen und Kuriositäten mischt. Jede Episode behandelt ein anderes Thema und lädt hochrangige Gäste ein. In dieser ersten Staffel sprachen wir über große Klassiker wie Oralsex und Orgasmus (über die jeweils Rocco Tanica, Daniela Collu und Serena Dandini sprachen) und weniger bekannte Themen wie die Unterscheidung zwischen Perversionen und Paraphilien (zusammen mit Michela Murgia). bizarre Dynamiken der Paarung in der Menschen- und Tierwelt (mit Barbascura X aus Bad Stories on Science) und von Sex und Behinderung mit Marina Cuollo (Autorin von A disabilandia si tromba, erschienen bei Sperling & Kupfer).

Wenn Sie es immer eilig haben und auf der Suche nach einem Podcast sind, der Sie nicht zum Anhören zwingt, empfehlen wir Ihnen den synthetischen It's Sex, Beauty! von Giulia Di Quilio, Schauspielerin und Burlesque-Darstellerin.Mit Selbstironie und Leichtigkeit bietet es durchschnittlich 6 Minuten lang Denkanstöße zu Themen wie Sex in der Schwangerschaft, den Gründen für weiblichen Verrat, dem Wie und Warum des vorgetäuschten Orgasmus und der Natur von Tabus zwischen Unbewusstem und Unbewusstem Kultur.

Was du nie zu fragen gewagt hast

Jetzt mehr als ein Podcast, ich komme auch, es ist eine echte Community geworden. Konzipiert von der Psychologin und Sexologin Leni, wurde es 2019 mit dem Ziel ins Leben gerufen, Zweifel an der Lust und der weiblichen Anatomie zu klären und mit der Zeit zu etwas mehr zu werden. Neben wertvollen Ratschlägen, wie man mit eventuellen Problemen und Schwierigkeiten im Bett umgeht, ohne sich jemals falsch oder schuldig zu fühlen, sprechen wir auch über sexuelles Wohlbefinden, emotionale Abhängigkeit, Fantasien und achtsamen Sex. Als Gäste finden Sie Experten für Psychotherapie oder Sexualpädagogik, Yogalehrer, App-Entwicklerinnen oder einfache Freunde, die eingeladen sind, ihre Sichtweise zu teilen.

FAQ the Poly von Girandola, Pseudonym der Co-Moderatoren Bb und Gì, ist ebenfalls sehr lehrreich, zumindest für diejenigen, die sich in der Galaxis der einvernehmlichen Nicht-Monogamie zwischen Polyamorie und relationaler Anarchie orientieren wollen. Ein Podcast, der geschaffen wurde, um die Neugier – aufrichtig oder krankhaft – derjenigen zu befriedigen, die diesen Lebensstilen mit einem Schleier der Skepsis oder Ratlosigkeit begegnen, und persönliche Erfahrungen und im Laufe der Zeit gewonnene Überlegungen zu teilen. Ein ausgezeichneter Bezugspunkt für diejenigen, die unbedingt Fragen stellen möchten, aber niemanden haben, den sie fragen können, oder für diejenigen, die Unterstützung brauchen, bevor sich ihre Familie outet.

Der Experte antwortet

Wenn es um Vergnügen geht, ist das Gehirn das wichtigste Organ. Das behauptet Dr. Justin Lehmiller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am renommierten Kinsey Institute. In seinem Podcast „Sex and Psychology“ verrät er mit überzeugender Stimme und wissenschaftlicher Genauigkeit, was uns (und nicht nur) beim Sex durch den Kopf geht. Alle Themen werden klar und verständlich behandelt, von Ratschlägen zur Verbesserung Ihres Sexuallebens bis hin zu aktuellen Themen wie dem Recht auf Abtreibung, arrangierten Ehen oder der jüngsten Popularität von Kink und BDSM.Gäste der Episodenforscher, Therapeuten, Sexologen, Sexualpädagogen und andere Experten.

Apropos Psychologie: Die belgische Psychotherapeutin Esther Perel – berühmt für ihre Essays über erotische Intelligenz und eheliche Untreue, denen sie auch einen TED-Talk gewidmet hat – steht für die Lösung existenzieller Störungen und Krisen im Zusammenhang mit Sexualität und Sexualität zur Verfügung Beziehungen. Eine Folge von „Where Should We Beginn“ anzuhören ist ein bisschen wie eine Gruppentherapie: Es ist eine Gelegenheit, Trost in schlechten Momenten zu finden, aber vor allem neue Lösungen für die Probleme zu finden, die unser Leben verkomplizieren.

Mit Freunden darüber reden

Möchten Sie etwas Leichteres? Lovers and Friends von Shan Boodram ist ein wöchentlicher Termin, bei dem wir uns über Sex unterh alten, ohne laut zu sprechen, unbequeme Fragen zu stellen und frei übereinander zu reden. Von der Frage, warum so viele Frauen heterosexuelle Männer im Bett langweilig finden (zumindest bis sie entdecken, dass sie erogene Zonen haben), über die surrealeren Ausreden, mit denen sie gehen, über die Schwierigkeiten frischgebackener Eltern bis hin zur Frage, wie man die Astrologie-Verrückten übersteht, die sich auf Tinder herumtreiben.

Schließlich ist Dan Savages Savage Lovecast die Podcast-Version der berühmtesten Herz- (und Sex-)Mail der Welt. Im Laufe der Jahre hat die um Savage Love entstandene Gemeinschaft eine eigene Sprache erfunden und verschiedene Neologismen geprägt, die seitdem häufig verwendet werden (vor allem der Begriff „Pegging“). Wer seine Kolumne aufschlägt, sucht nach Ratschlägen, die Savage seit 1991 gibt und die immer direkt auf den Punkt kommen. Die Leute mögen es, weil die übliche „Leben und leben lassen“-Einstellung es einem ermöglicht, sich nicht beurteilt zu fühlen, und weil es auch dazu beiträgt, Situationen zu entschärfen, in denen Gefühle und Impulse einem wirklich seltsam vorkommen.

Kategorie: