Rosacea ist eine chronische Krankheit, die hauptsächlich die Gesichtshaut befällt und diffuse Rötungen an Stirn, Kinn, Wangen und Nase hervorruft .

Wenn es nicht sofort und richtig behandelt wird, kann es schlimmer werden, was zu Pickeln und in schweren Fällen zu einer Verdickung der Nasenhaut führt . Normalerweise sind Frauen betroffen, die eine empfindliche Haut haben, aber auch Männer können krank werden.

Es gibt vier Arten von Rosacea: Erythematotelangiektatische Rosacea (ETR), bei der Hitzewallungen mit Rötungen des gesamten Gesichts, Blutgefäßen, papulopustulären Rosacea, bei denen Pusteln und Pickel auftreten, Rosacea rhinophyma, eine Rosacea, verbunden sind seltene Form, die eine Verformung der Nase und schließlich der Augenrosazea verursacht .

Die Symptome von Rosacea sind nicht definiert, können aber je nach Person variieren . Trotzdem sind die häufigsten Rötungen des Gesichts, das auch den Hals und die Brust erreicht, gefolgt von einem Gefühl von Hitze. Betroffene dieser Erkrankung leiden auch unter einer übermäßigen Empfindlichkeit der Blutgefäße, die sich tendenziell ausdehnt, insbesondere wenn sie mit Sonnenlicht in Kontakt kommen. Oft tritt Rosacea auch mit Flecken auf, die wie Verbrennungen, Pusteln und Flecken im Gesicht und am Körper aussehen.

Bisher konnten die Wissenschaftler die Ursache für Rosacea noch nicht identifizieren. Aus diesem Grund gibt es nicht einmal eine endgültige Heilung und die Krankheit wird durch Medikamente und Arzneimittel, die die Symptome blockieren, unter Kontrolle gehalten. Sobald Sie jedoch die ersten Anzeichen spüren, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, um eine Verschlechterung der Situation zu vermeiden.

Zuallererst ist es wichtig, auf Ihre Haut zu achten, zarte Reinigungsmittel und empfindliche Haut zu wählen. Konzentrieren Sie sich auf Produkte auf Wasserbasis und freies Öl, und wählen Sie diejenigen, die keine Peelingmittel, Alkohol und Menthol enthalten, da dies die Situation verschlimmern könnte. Diejenigen, die an Rosacea leiden, sollten auf ihre Ernährung achten und versuchen, herauszufinden, welche Lebensmittel die schädlichen Hautreaktionen auslösen . Es ist auch ratsam, direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden, immer Schutzcremes zu verwenden, den Alkoholkonsum zu reduzieren und sich von einem Experten beraten zu lassen, bevor Sie sich einer Laser- oder Pulslichtbehandlung unterziehen.

Kategorie: