Jacqueline Cochran, Porträt von 1940

Am 18. Mai 1953 flog am Rogers Dry Lake in Kalifornien ein perfekt gekleideter Pilot mit Überschallgeschwindigkeit an Bord einer Sabre 3. Es war Jacqueline Cochran, die erste Frau, die die Schallmauer durchbrach. Ein Rekord, dieser der amerikanischen Fliegerin, der nur einer von vielen ist, die sie in ihrem brillanten Leben gesammelt hat.

Jacqueline „Jackie“ Cochran war tatsächlich eine Pionierin der militärischen Luftfahrt sowie Gründerin der Women Airforce Service Pilots (WASP) und ebnete damit den Weg für alle Pilotinnen in der US-Armee.Seine Geschichte inspirierte auch die Fernsehserie Avenger Field, in der Jackie in der Interpretation von Renée Zellweger noch einmal durchleben wird.

Vom Schönheitssalon in den Himmel: Der Traum wird wahr

Jacqueline „Jackie“ Cochran, geborene Bessie Lee Pittman, wurde in Muscogee in Florida geboren und zeigte sich seit ihrer Kindheit hartnäckig und stur. Als letztes von fünf Kindern muss sie bereits im Alter von 8 Jahren verschiedene Jobs erledigen, um die Familie zu ernähren.

Sie liebt dieses Leben nicht, aber ein Blick in den Himmel reicht ihr, um weiter zu träumen. Im Alter von zehn Jahren begann sie als Friseurlehrling in einem Schönheitssalon zu arbeiten. Sie ist fasziniert von allem, was mit Haaren und Make-up zu tun hat, und steckt so viel Begeisterung in ihre Arbeit, dass Kunden im Salon nach ihr fragen.

Mit nur 14 Jahren heiratet sie Robert Cochran, von dem sie den Nachnamen annehmen wird. Ihr Erstgeborener wird aus ihrer Verbindung geboren, aber er wird im Alter von 5 Jahren sterben.Eine immense Wunde, die die Frau nie vergessen wird und die die beiden bis zur Scheidung auseinandertreiben wird. Bessie wird jedoch immer den Nachnamen ihres Mannes beh alten.

Die junge Bessie hat keine sentimentalen Bindungen mehr und bereist das Land, angetrieben von der Neugier, die Welt zu entdecken. Nach Aufenth alten in Alabama und Florida fliegt sie nach New York, wo sie einen Job in einem renommierten Schönheitssalon an der Fifth Avenue bekommt. Hier wird er anfangen, sich Jacqueline zu nennen, im Namen seiner Freunde Jackie. Und hier bietet sich immer die größte Chance seines Lebens.

Er ist kein Glück, sondern ein geschickter und unbändiger Wunsch, die Welt zu erobern. Sie hat Erfahrung und Neugier und ist leidenschaftlich. Jackie lebt ihr Leben leidenschaftlich und atemlos, zwischen Arbeit, Urlaub und außergewöhnlichen Reisen. Anfang der 1930er Jahre entwickelt sie nach einem Flug mit ihrer Freundin eine fast obsessive Leidenschaft für die Luftfahrt, die sich mit der für Kosmetik und Haare verbindet.

Gerade in diesen Jahren trifft sie bei einem der vielen Abendessen, zu denen sie von ihren wohlhabenden Kunden eingeladen wird, Floyd Bostwick Odlum, Gründer von Atlas Corp. und CEO von RKO Pictures in Hollywood, sowie einen der reichsten Männer in ganz Amerika. Es besteht eine unmittelbare Komplizenschaft zwischen den beiden, die auf die Möglichkeit einer Liebesgeschichte schließen lässt, aber das ist nicht möglich, weil er nicht nur 14 Jahre älter ist als sie, sondern auch bereits verheiratet ist und Kinder hat.

Und doch ist Floyd äußerst fasziniert von diesem Mädchen mit rotem Lippenstift und immer perfekten Haaren, das sich dafür entscheidet, seine Träume zu finanzieren. Der Mann wird ihr die Flugschulgebühren bezahlen. So nimmt Jacqueline Unterricht in der Pilotenschule auf Long Island und erfüllt ihre erste Mission: Allein zu fliegen. Kurz darauf erlangte er auch eine Berufspilotenlizenz.

Jetzt hat Jackie zwei neue Obsessionen, eine davon hat mit der Schönheitsindustrie und dem Fliegen zu tun. Und er fühlt sich nicht unwohl, wenn er über den Himmel des Landes fliegt, auch wenn dieser fast ausschließlich von Männern besetzt ist.Floyd wird immer an seiner Seite bleiben, sein großer Unterstützer und Freund, der nach seiner Scheidung von seiner Frau 1936 diese unternehmungslustige und außergewöhnlich einzigartige Frau heiraten wird.

Gemeinsam werden sie unfehlbar: Jackie fliegt durch das ganze Land, um für die Kosmetiklinie Wings to Beauty zu werben, die auch von Marilyn Monroe verwendet und beworben wird.

Jackie: der Pilot mit Lippenstift

Alle reden über Jackie, die Lippenstift tragende Pilotin, die wettbewerbsorientierte, starke und mutige Frau, die nichts und niemanden aufgibt. Die Fotos verewigen sie mit ihren Haaren, die perfekt in der ikonischen Dauerwelle zusammengebunden sind, der gleichen, die sie gekonnt auf die Haare ihrer Kunden aufgetragen hat, und mit Lippenstift. In einer rein männlichen Welt wirkt sie mit ihrer Weiblichkeit störend.

Und es blieb auch in den Kriegsjahren dort und wurde im Zweiten Weltkrieg zum Symbol für die Bedeutung der Frau. Neben Feuchtigkeitscremes ist sie auch die Schöpferin revolutionärer kompakter Reisekosmetik.

Bevor der Zweite Weltkrieg ausbrach, stellte Cochran einen neuen Rekord auf: Sie war die erste Frau, die einen Bomber für Wings for Britain flog. Im Vereinigten Königreich wurde sie freiwillige Pilotin der Royal Air Force und im September 1939 schrieb Jackie an Eleanor Roosevelt mit der Bitte, die Frauenflugabteilung in den Luftstreitkräften der US-Armee einzurichten.

Jackies großes Vermächtnis

Jacqueline Cochran arbeitet für den Rest ihrer Tage weiter und sammelt in ihrer langen Luftfahrtkarriere einen Rekord nach dem anderen. Er durchbrach am 18. Mai 1953 nicht nur die Schallmauer, sondern stellte auch mehrere Weltrekorde in Geschwindigkeit, Distanz und Höhe auf. Darunter auch die der Fédération aéronautique internationale, die den T-38 im Horizontalflug auf eine Höhe von 16841 Metern brachten.

Jacqueline starb am 9. August 1980 in Kalifornien in dem Haus, in dem sie für den Rest ihrer Jahre mit ihrem Mann lebte, der ihr größter Unterstützer blieb.

Sie wurde auf dem Coachella Valley Cemetery beigesetzt, auf dem sie lebte, und der Valley Airport wurde später nach ihr benannt. Sie gilt einhellig als eine der größten Fliegerinnen aller Zeiten und als Branchenpionierin, die ihre Popularität und ihr Charisma nutzte, um den Weg für Pilotinnen zu ebnen.

Dank ihrer Aktivitäten im Beauty-Bereich wurde sie von der Boston Chamber of Commerce zu einer der 5 wichtigsten Unternehmerinnen Amerikas gewählt. 1953 wurde sie von der Associated Press zur Frau des Jahres in der Wirtschaft gekürt.

Seine Geschichte inspirierte die Fernsehserie Avenger Field, die für die Peacock-Streaming-Plattform entwickelt wurde. Renée Zellweger wird die Rolle von Jackie Cohran spielen.

Jacqueline Cochran, Porträt von 1940

Kategorie: