Die ayurvedische Tradition, die in Indien seit mehr als 5.000 Jahren in Bezug auf die Ästhetik weitergegeben wird, hat sicherlich etwas zu lehren. Sicherlich taucht das ästhetische Thema an der Oberfläche als Spitze eines Eisbergs auf, weil dieses tausendjährige Wissen dazu neigt, das Wohlergehen des Menschen global zu behandeln. Es kann jedoch ein Kanal sein, von dem aus man anfängt, neugierig zu werden und sich dann zu vertiefen.

Der Begriff "Ayurveda" bedeutet " Wissen über das Leben ", da er sich aus den Begriffen "Leben" (Ayu) und "Wissen" (Veda) zusammensetzt und den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist, Seele und Lebensenergie betrachtet. Die Lebensenergien, die durch den Menschen fließen, sind drei und sie werden Dosha genannt . Wenn sie im Gleichgewicht sind, ist der Mensch gesund, und wenn nicht, verursacht dieses Ungleichgewicht Probleme. In jedem von uns kann es nur eine Form von Lebensenergie oder eine Kombination von zwei geben: selten können es drei zusammen sein.

Was sind Doshas? Vata, Pitta und Kapha wirken auch auf den Körper ein und definieren die physische Form und auch den Hauttyp von jedem. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welche Dosha in uns vorkommt: Aus dem Hauttyp wird eine präzise Hautpflege entwickelt, die alles im Gleichgewicht hält, was die Haut gesund und strahlend macht.

Vata- Haut ist dünn und zart und neigt dazu, sehr trocken zu werden. Es ist eine Haut, die ständig mit Feuchtigkeit versorgt werden muss, da sie aufgrund ihrer Trockenheit frühzeitig kleine feine Falten aufweisen kann. Es muss mit einem Überschuss an erweichenden Ölen wie Mandel und Creme mit Sheabutter gepflegt werden, die besonders unmittelbar nach dem Duschen oder Baden angewendet werden. Auch die Fütterung muss abgeschlossen sein, um das Gleichgewicht wieder herzustellen und auf die "Schwachstellen" zu reagieren: Besser viel Wasser zu trinken und die Lebensmittel mit großen Mengen an essentiellen Fettsäuren wie Avocado, Walnüssen und Lachs zu begünstigen.

Wer Pitta- Haut hat, hat mehr Glück: Seine Haut ist sehr hell, aber zart und neigt zu Rötungen . Die Schlüsselwörter sind "schützen" und "beruhigen": Unter den natürlichen Prinzipien, die angenommen werden können, können Sie sich auf Kokosnuss, Lavendel und Rose sowie auf Öle konzentrieren, die beruhigende Kräuter enthalten. Sie sollten sehr "wässrige" Lebensmittel wie Wassermelone, Birne und Gurke bevorzugen und Lebensmittel meiden, die im Allgemeinen Probleme verursachen oder sich wie Tomaten entzünden.

Kapha- Leder ist andererseits kompliziert, weil es Verunreinigungen und große Poren aufweisen kann. In diesem Fall müssen wir uns bemühen, Verunreinigungen mit Beständigkeit und Zartheit zu beseitigen: Die Masken und Peelings mit Zitrusfrüchten, insbesondere die Zitrone, sind für die Pflege dieser Haut wertvoll, ohne zu vergessen, sie zu befeuchten und ausreichend zu pflegen. Um das Gleichgewicht der Person zu halten, sollte Kapha vermeiden, Süßigkeiten, Milchprodukte, frittierte und fetthaltige Lebensmittel zu übertreiben, die das Körpergewicht und sogar Hautunreinheiten erhöhen.

Seit einiger Zeit schauen wir nach Osten, um seine Schönheitsgeheimnisse zu entdecken: Lassen Sie uns nach der koreanischen Hautpflege und der japanischen Petrissage auch mit indischer Weisheit helfen. Für einige Ratschläge schauen Sie sich diese Galerie an.

Kategorie: