Ein Tattoo zu bekommen ist keine leichte Entscheidung, entweder weil es dauerhaft ist (und die Entfernungstechniken schmerzhaft und teuer sind) oder weil das Risiko einer Infektion gleich um die Ecke ist. Unabhängig davon, ob Sie sich für ein kleines Tattoo oder ein großes, artikuliertes und farbenfrohes Design entscheiden, müssen Sie einige Richtlinien befolgen, damit Ihr neues Tattoo optimal heilt .

Wählen Sie zunächst sorgfältig den Fachmann aus, der das Tattoo ausführen soll: Tatsächlich gibt es gesetzliche Hygienevorschriften . Einige Farbstoffe und Zusatzstoffe sind verboten, weil sie phototoxisch sind. Es ist wichtig, dass die verwendeten Nadeln und Farben steril sind und dass sie geöffnet werden, wenn Sie im Studio ankommen. Die nächste Heilung nach dem Tätowieren beginnt direkt im Tattoo-Studio, und sowohl Sie als auch er haben eine wichtige Rolle bei der richtigen Heilung. Unmittelbar nach dem Zeichnen bringt der Bediener eine Schutzfolie auf das Tattoo auf und gibt Ihnen Informationen dazu: Einige raten, es zwei bis drei Stunden lang aufzubewahren, die Haut einige Stunden lang frei zu atmen und dann fortzufahren und erneut aufzutragen neuer Film und diejenigen, die stattdessen bestimmte Verbände verwenden, um 2/3 Tage zu halten, ohne sie zu entfernen, wenn nicht am Ende der Zeit. Die ersten Tage sind in der Tat schicksalhaft für das Tattoo, denn nach dem Einführen der Nadeln ist die Wunde noch offen, es können Flüssigkeiten austreten und das Infektionsrisiko ist hoch .

Die Tattoo-Reinigung ist wichtig und sollte 2 bis 3 Mal täglich durchgeführt werden. Ziehen Sie die Dusche vor und verwenden Sie milde, für empfindliche Haut geeignete Reinigungsmittel, die frei von Alkohol, Parfüm, Vaseline und Parabenen sind und die sensibilisierte Haut reizen können. Waschen Sie sie bei Raumtemperatur mit Wasser, niemals zu heiß. Vermeiden Sie in den Tagen nach der Tätowierung etwa einen Monat lang, zu baden, in den Pool zu gehen, in die Sauna zu gehen oder sich zu sonnen . Darüber hinaus ist es wichtig, das neu hergestellte Tattoo niemals zu zerkratzen : Auch wenn es Krusten erzeugt oder einklemmt, sollten diese niemals entfernt werden. Wenn Sie Juckreiz verspüren, geben Sie eine kleine Creme und massieren Sie sie ein, ohne dabei kräftig zu reiben.

Beonme - Nach der Tattoo-Creme

Einige Tätowierer empfehlen , sofort eine spezielle schützende, feuchtigkeitsspendende, beruhigende und regenerierende Creme aufzutragen, während andere sagen, es sei besser, ein paar Tage zu warten. Was wichtig ist, basierend auf den Richtlinien, die Sie erhalten haben, ist, dass das Tattoo niemals trocken bleibt: Es sollte 3 bis 5 Mal am Tag mit Feuchtigkeit versorgt werden . Eine weitere Voraussicht besteht darin , nur natürliche Stoffe zu verwenden, die mit der Haut in Berührung kommen, möglicherweise Baumwolle, um Allergien und Reibung zu vermeiden.

Auch wenn bereits ein Monat von Ihrem Tattoo vergangen ist, denken Sie daran, immer ein Sonnenschutzmittel mit sehr hohem Schutz auf das Tattoo aufzutragen und direkte Exposition zu vermeiden, insbesondere in den heißesten Stunden. Obwohl sie geheilt sind, können Tätowierungen, insbesondere farbige, verblassen und Farbe verlieren. Für den Fall, dass Sie feststellen, dass die Farbe oder die Linie Ihres Tattoos nicht homogen sind, obwohl Sie genau alle Angaben des Tätowierers befolgt haben, machen Sie sich keine Sorgen! Dies ist normal, insbesondere bei größeren Tätowierungen. Sie müssen nur zu Ihrem vertrauenswürdigen Büro zurückkehren, um es überprüfen und widerlegen zu lassen. In der Regel ist eine kostenlose Behandlung bereits im Paketpreis enthalten.

Es ist jedoch wichtig, sich auf einen Experten zu verlassen und vor allem seine Anweisungen gewissenhaft zu befolgen, da jeder Tätowierer bestimmte Behandlungen bevorzugt und auf eine bestimmte Weise arbeitet und es daher immer gut ist, eine Bestätigung einzuholen, bevor Fehler gemacht und die geleistete Arbeit ruiniert werden.

Kategorie: