Die Messung des Bauchumfangs mit einem Maßband, das auf Höhe des Nabels um die Taille gelegt wird, kann viel mehr über unsere Gesundheit aussagen als nur das auf der Skala abgelesene Körpergewicht. Ein kürzlich in "Nutrition, Adipositas and Exercise" veröffentlichter Artikel hat in der Tat gezeigt, dass ein häufiger Lebenspunkt von mehr als 88 cm (das ist ein zentraler Typ von Adipositas) auch bei normalem Körpergewicht bei Frauen nach der Geburt vorliegt - Die Menopause ist mit einem Anstieg der Sterblichkeit im Vergleich zu normalgewichtigen Frauen mit normalem Taillenumfang verbunden.

Warum messen Sie die Taille

"Die Botschaft, die aus dieser Studie hervorgeht - erklärt Professor Patrizia Burra, Professorin für Gastroenterologie, Abteilung für Chirurgische, Onkologische und Gastroenterologische Wissenschaften der Universität Padua und Vizepräsidentin der Italienischen Gesellschaft für Gastroenterologie und Verdauungsendoskopie (SIGE) - ist wichtig denn bei der Analyse einer großen prospektiven Kohorte konnten wir aufzeigen, dass Frauen mit normalem Körpergewicht, die jedoch eine zentrale Adipositas aufweisen, einem höheren Sterberisiko ausgesetzt sind als Frauen mit normalem Gewicht ohne zentrale Adipositas und dass dieses Risiko dem von ähnlich ist fettleibige Frauen. Dies bedeutet, dass die alleinige Berechnung des Body-Mass-Index (BMI) als Grundlage für die Risikobewertung von Adipositas nicht das für normalgewichtige Frauen typische erhöhte Sterberisiko bei zentraler Fettverteilung erkennen lässt.

Auch jüngere Frauen sind gefährdet

Eine andere 2022-2023 veröffentlichte Studie, in der Daten zu 15.184 Personen (52, 3 Prozent Frauen) im Alter zwischen 18 und 90 Jahren analysiert wurden, ergab, dass bei normalgewichtigen Personen, die jedoch an zentraler Adipositas leiden, das Risiko einer allgemeinen Sterblichkeit und einer schweren Erkrankung besteht Bei kardiovaskulären Ereignissen war sie höher als bei Probanden mit ähnlichem Body-Mass-Index, jedoch ohne zentrale Fettverteilung, da sie bei Frauen bestätigt wurde.

Von der Waage bis zum Meter

Die Aussage der Experten ist daher klar und einfach: Verlassen Sie sich nicht nur auf die Waage, sondern messen Sie immer die Taille! Auch, weil sich das Gewicht aus der Summe der vier Körperkomponenten Wasser, Knochen, Fettmasse und Muskelmasse zusammensetzt. Das Gleichgewicht gibt uns daher einen Hinweis auf den Fettpunkt, dh es lässt uns erkennen, ob wir an Gewicht oder Übergewicht leiden, aber es zeigt uns nicht, wo sich das Fett ansammelt oder wie viel Gewicht verloren geht. Der Zähler hingegen erzeugt die Fettlinie, das heißt das ästhetische Profil, die Silhouette, die Bereiche, in denen Fett gespeichert ist oder verloren geht. Achtung deshalb: Frauen sollten 88 cm Bauchumfang nicht überschreiten, Männer 98 cm.

Kategorie: