Mit 30 wird Ihnen klar, dass Ihr Körper anders zu reagieren beginnt: Der Stoffwechsel ist nicht länger der von zwanzig Jahren, es ist schwieriger, Gewicht zu verlieren, und es ist notwendig, viel mehr als gesund zu essen wie viel wurde vorher nicht getan.

Aber wie sollte die Diät nach dem 30. Lebensjahr sein? Welche Lebensmittel sind zu bevorzugen und welche zu meiden (oder höchstens eine Ausnahme von der Regel in Betracht zu ziehen)? Vor allem Kohlenhydrate und Zucker: Nach dem 30. Lebensjahr muss der Verzehr von Brot, Nudeln und vor allem Süßigkeiten reduziert werden. Lieber Vollkorn- oder glutenfreie Nudeln, Schwarzbrot, "alternatives" Getreide. Und gönnen Sie sich zu besonderen Anlässen einen süßen Leckerbissen oder bereiten Sie zu Hause einen leichten Kuchen zum Frühstück zu: Nach dem 30. Lebensjahr sollte das sogenannte "Junk Food" verboten werden, da sich sonst Pfunde auf Magen und Hüfte ansammeln.

Milch und Milchprodukte sollen ebenfalls in Maßen konsumiert werden, während zuckerhaltige Getränke verboten werden sollen. Leichte Versionen enthalten. Um sie angenehm zu machen, werden Süßstoffe verwendet, die für den Körper nicht gut sind: Abgesehen von einigen Krebsarten (bei Missbrauch) produziert der Körper beim Trinken eines leichten Getränks - er spürt den süßen Geschmack - Insulin Zucker zu verstoffwechseln, der in Wirklichkeit nicht da ist, was ein Ungleichgewicht schafft und das Hungergefühl steigert. Ebenso ist es mit der Veränderung des Stoffwechsels notwendig (noch mehr Aufmerksamkeit), alkoholische Getränke zu sich zu nehmen: Cocktails werden mit Zucker beladen, und mit dreißig ist es viel schwieriger, sie zu entsorgen.

Sorgfältiges Essen bedeutet jedoch nicht, an Hunger zu leiden. Um den Gewichtsverlust zu erleichtern oder um die Anhäufung von zusätzlichen Pfunden zu vermeiden, ist es besser, ein reichhaltiges Frühstück zu genießen, das Hungerspitzen vermeidet. Irgendwelche Ideen? Eine Tasse halbentrahmte Milch mit 4 Zwieback und einer Banane oder zwei Scheiben Schwarzbrot mit zwei Teelöffeln Marmelade ohne Zuckerzusatz und einem fettarmen Joghurt.

Zum Mittag- und Abendessen bieten sich folgende Möglichkeiten an: 80 Gramm Tomaten-Basilikum-Nudeln mit 200 Gramm grünem Salat, ein Minestrone- Gericht mit 200 Gramm gegrillter Hähnchenbrust und 150 Gramm gekochten Möhren, 70 Gramm Risotto mit Zucchini und 200 g gemischter Salat, 80 g Hülsenfruchtpüree mit 80 g Wachstum und eine kleine Schüssel Obstsalat, 70 g weißer Reis mit 100 g sautierter Zucchini, eine Gerstensuppe mit 60 g rohem Schinken und 200 Gramm Rakete. Und wenn Sie gerade mitten am Morgen oder mitten am Nachmittag hungrig sind, können Sie zwei Kiwis oder zwei Mandarinen, einen Orangensaft oder eine zentrifugierte Frucht essen.

Kategorie: