Mobbing verursacht nicht nur psychischen, sondern auch physischen Schaden. Dies zeigt eine neue wissenschaftliche Untersuchung, die die verheerenden Folgen dieses Phänomens aufzeigt.

Mobbing kann in der Tat die physische Struktur unseres Gehirns verändern und den Betroffenen physische und psychische Probleme bereiten. Die Entdeckung wurde von einer Gruppe von Gelehrten am King's College in London gemacht, die zeigten, wie das Verhalten von Mobbern das Gehirn von Jugendlichen verändert und das Risiko erhöht, psychische Störungen und Krankheiten zu entwickeln .

Die in der renommierten Fachzeitschrift Molecular Psychiatry veröffentlichte Studie hat eine beunruhigende Tatsache ans Licht gebracht: Mobbing führt zu einer Verringerung des Volumens einiger Bereiche des Gehirns, insbesondere des Putamens und des kaudalen Kerns, zwei Bereiche, die das dorsale Striatum bilden und dazu neigen zu schrumpfen.

"Obwohl es normalerweise nicht für Angst relevant gehalten wird", sagte Burke Quinlan, der leitende Forscher, "liegt die Bedeutung struktureller Veränderungen im Putamen und im kaudalen Kern für die Entwicklung von Angst höchstwahrscheinlich in ihrem Beitrag zum Verhalten." wie Belohnungssensibilität, Motivation, Konditionierung, Aufmerksamkeit und emotionale Verarbeitung ".

Die Belästigung, das Necken und der Missbrauch verursachen ein so starkes Unbehagen, dass das Gehirn mit der Zeit sehr ernste Konsequenzen hat . An der englischen Studie nahmen 682 Kinder im Alter von 14 bis 19 Jahren teil, die in England, Frankreich, Deutschland und Irland lebten. Die Freiwilligen füllten einige Fragebögen aus und erzählten von Mobbing. Später wurden die Jugendlichen einer Gehirnuntersuchung und einer Untersuchung zum Grad der Angst, Hyperaktivität und Depression unterzogen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Wissenschaftler mit dem Finger auf die Folgen von Mobbing zeigen und die physischen und psychischen Folgen dieser Störung hervorheben. Vor einiger Zeit hatte zum Beispiel eine Studie der McGill University den Zusammenhang zwischen Depression und Belästigung aufgezeigt, während wissenschaftliche Studien den Zusammenhang zwischen Mobbing und Angst bei Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen aufgezeigt hatten. Die im Jugendalter erlittenen Traumata wirken sich in der Tat auf das Erwachsenenleben aus, was häufig schwerwiegende und irreparable Folgen hat.

Kategorie: