Präzisionstherapie. Es ist ein Schlüsselwort im Kampf gegen Krebs, um sicherzustellen, dass jeder Mensch die für seine Krankheit am besten geeigneten Behandlungen erhält und die unerwünschten Auswirkungen der Therapie auf ein Minimum begrenzt werden können, und um unnötige Kosten durch die Verabreichung von Medikamenten zu vermeiden nicht an einen bestimmten Patienten gewöhnt.

Um dieses Ziel zu erreichen, ist es nur notwendig, die unsichtbare Identitätskarte der Tumorzellen zu kennen und daher ist eine molekulare Diagnose mit der NGS- oder Next-Generation-Sequencing-Technik erforderlich. So ist es möglich, für jeden Fall „maßgeschneiderte“ Behandlungen zu finden, sofern dies selbstverständlich möglich ist.Daran erinnert das italienische College der primären Krankenhausonkologen (CIPOMO), das die Aufnahme eines erweiterten molekularen Profilings in die LEA (Essential Levels of Assistance) für Tumoren fordert, für die es derzeit in europäischen Leitlinien empfohlen wird und für solche, die hinzugefügt werden sollen Zukunft.

Wie sich Behandlungen ändern können

Präzisionsonkologie ist eine der wichtigsten kulturellen und organisatorischen Innovationen in der Onkologie der letzten Jahre. Durch die genetisch-molekulare Charakterisierung und die detaillierten Informationen aus der Studie mit molekularer Sequenzierung des Tumors ist es möglich, für jeden einzelnen Patienten die am besten geeignete Therapie auszuwählen.

Die auf spezifischen molekularen Veränderungen basierende und geleitete Therapie ermöglicht tatsächlich die Auswahl einer personalisierten Behandlung mit innovativen Arzneimitteln, die auf prädiktiven Biomarkern der Reaktion basieren und es ermöglichen, die Wahrscheinlichkeit des Nutzens eines bestimmten Moleküls zu erhöhen, um das Risiko von zu vermeiden Toxizität für Patienten mit geringer Aussicht auf Nutzen und zur Kontrolle der Kosten für onkologische Arzneimittelausgaben.

Darüber hinaus ist es durch eine umfassende Sequenzierung auch möglich, Keimbahnmutationen zu identifizieren, die für die Entstehung erblicher Tumoren prädisponieren; Dadurch ist es möglich, über den einzelnen Patienten hinauszugehen und die anderen gefährdeten Personen derselben Familie zu überwachen. Hinzu kommt, dass mit NGS bis zu 300 genetische Mutationen in einer einzigen Analyse untersucht werden können, ausgehend von Tumorgewebeproben oder sogar vom Blut von Patienten.

Aus all diesen Gründen ist der „Schritt“ in Richtung Präzisionsonkologie jetzt notwendig; ESMO empfiehlt die Durchführung von NGS in allen Fällen von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), Eierstock-, Prostata- und Gallengangskrebs (Cholangiokarzinom).

Insgesamt werden jedes Jahr allein in Italien mehr als 87.000 neue Fälle dieser Tumoren diagnostiziert (AIOM AIRTUM Report 2021), meist bereits in einem fortgeschrittenen Stadium (mit Ausnahme von Prostatakrebs).Zu den neu diagnostizierten Fällen müssen diejenigen hinzugefügt werden, die in der Anfangsphase diagnostiziert wurden und sich in einem fortgeschrittenen Stadium befanden. Schließlich gibt es seltene Tumoren, oft Waisenkinder einer wirksamen Therapie, bei denen alle durch NGS hervorgehobenen Zielmutationen die einzige Heilungsmöglichkeit darstellen.

So verw alten Sie Informationen

Eine andere Empfehlung kommt jedoch von Experten. In der alltäglichen medizinischen Praxis scheint angesichts der extremen Komplexität der Verw altung des Mutationsmodells ein klinisches Steuerungsinstrument in Form der Molecular Tumor Boards (MTB) von wesentlicher Bedeutung zu sein, das die verschiedenen Fähigkeiten zur Betreuung des Patienten sowie zur Auswahl und Bewertung molekularer Tests integriert und Überlegungen therapeutischer Natur: „MTB – erklärt Luigi Cavanna, Präsident von CIPOMO und Präsident des Kongresses – umfasst Onkologen, Molekularbiologen, Pathologen, Pharmakologen und verschiedene andere Fachleute.

Das MTB ist neben anderen Funktionen auch dafür verantwortlich, in die Steuerung klinischer Prozesse einzugreifen, die zur Entscheidung führen, ob besonders anspruchsvolle genetische Profilierungstests durchgeführt werden sollen oder nicht, und zur Auswahl geeigneter Medikamente für jeden Patienten, auch unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Nachh altigkeit der Therapie.Gezielte Therapien können dazu beitragen, Ressourcen auf Seiten des NHS einzusparen, da die Wirkung von Medikamenten auf die Bevölkerung, die sie wirklich benötigt, maximiert wird (Konzept der therapeutischen Angemessenheit)“.

Kategorie: