Edelstahlspüle, Tricks zum Polieren

Das Spülbecken aus Edelstahl ist praktisch in jeder Küche vorhanden, und der Grund dafür ist ganz einfach: Das Material, aus dem es hergestellt ist, ist mit der Zeit widerstandsfähig, so dass nicht das Risiko besteht, dass man in Deckung gehen und es in kürzester Zeit austauschen muss. Aber wie immer gilt: Nur mit der richtigen Pflege (und den richtigen Produkten) können wir es so erh alten, dass es wie neu glänzt und glänzt.

Bei ständigem Gebrauch ist es unvermeidlich, dass sich Ringe, Flecken und diese lästigen und unansehnlichen Kalkablagerungen bilden, die so hartnäckig sind, dass sie nie verschwinden.Wenn Sie sie alle ausprobiert haben und es nicht herausfinden können, machen Sie sich keine Sorgen: Mit ein paar einfachen Tricks können wir Kalk und Streifen auf der Spüle entfernen, ohne ein Vermögen für Industrieprodukte und (allzu aggressive) Reinigungsmittel ausgeben zu müssen , sowie umweltschädlich).

Olivenöl und Essig

Die klassischen „Omas Heilmittel“ sind immer wirksam. Mit nur wenigen Zutaten und Produkten, die wir normalerweise zu Hause verwenden, können Oberflächen, die mit der Zeit ihr ursprüngliches Aussehen verlieren, wiederbelebt werden. Im Allgemeinen ist es immer besser, die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln zu vermeiden, die viele chemische Substanzen enth alten, die nicht gut für Ihren Geldbeutel oder die Umwelt sind. Und es ist kein Zufall, dass der erste Trick, den wir zum Polieren und Entfernen hartnäckiger Flecken und Kalkablagerungen auf einer Stahlspüle vorschlagen, die Verwendung von ganz einfachem Olivenöl und Essig beinh altet.

Diese Methode ist in zwei Schritte unterteilt. Zuerst müssen wir einen Teelöffel Olivenöl auf einen Wattebausch oder ein weiches Tuch (abhängig von der Größe der Spülbeckenoberfläche) gießen und es dann vorsichtig auf Lichthöfe und Flecken auftragen, um sie aufzuweichen.Im zweiten Schritt müssen wir jedoch ein weiteres sauberes, weiches Tuch besorgen, dieses Mal mit Weißweinessig tränken, einem der besten und wirksamsten Verbündeten in der Küche und für die Haush altshygiene (und darüber hinaus). Wir geben das in Essig getränkte Tuch weiter, um das restliche Öl zu entfernen und das Waschbecken wirksam zu entfetten, und trocknen es schließlich mit saugfähigem Papier oder einem sauberen Tuch ab.

Backpulver

Wenn Essig zu den Zutaten gehört, die zu Hause nie fehlen sollten, gilt das Gleiche auch für Backpulver. Ein einfaches weißes Pulver mit tausend Anwendungsmöglichkeiten, selbst wenn es um Flecken, Lichthöfe oder Kalkablagerungen auf Edelstahloberflächen wie dem Waschbecken geht.

Backpulver ist stark genug, um alle Unvollkommenheiten auf unserer Stahloberfläche zu beseitigen (sogar die hartnäckigsten Fettflecken), wirkt aber gleichzeitig sanft, ohne Kratzer oder Abrieb zu verursachen.Wie benutzt man es? Stellen Sie in diesem Fall einfach eine Art Paste her, indem Sie Backpulver und etwas Wasser vermischen, wischen Sie diese mit einem weichen Schwamm oder Tuch über dem Waschbecken ab und spülen Sie sie schließlich mit Essig ab (der alle verbleibenden Flecken entfernt und auch desinfiziert).

Essig und Zitrone

Ja, die Rede ist wieder einmal von Essig, dieses Mal in Kombination mit Zitronensaft. Dank dieser beiden einfachen Zutaten können wir eine Mischung herstellen, die uns nicht nur hilft, Flecken und Streifen auf der Spüle zu entfernen, sondern vor allem den Stahl auf natürliche Weise und ohne ihn zu beschädigen, zu polieren.

Alles, was wir tun müssen, ist, einen Löffel von beidem zu nehmen, gut zu vermischen und ein weiches Tuch hineinzutauchen. Wir gehen über die gesamte Oberfläche des Spülbeckens, konzentrieren uns dabei auf die etwas schwierigeren Stellen, lassen es dann einige Minuten einwirken und spülen es schließlich mit heißem Wasser ab.

Weißmehl

Wenn Sie Ihre Spüle wirklich wieder in altem Glanz erstrahlen lassen möchten, als wäre sie gerade erst aus dem Laden gekommen, kann Ihnen sogar Weißmehl eine große Hilfe sein.Und wieder einmal sprechen wir von einer Zutat, die Sie wahrscheinlich bereits in Ihrem Vorrat haben: gründliche und perfekte Reinigung, mit einem Blick auf das Sparen, das nie schadet!

Diese Methode erfordert dieses Mal ein paar Schritte mehr, aber Sie werden sehen, dass sie wirklich einfach ist und wenn Sie sie mindestens einmal im Monat auf Ihr Waschbecken anwenden, werden Sie erstaunliche Ergebnisse erzielen. Zunächst ist es notwendig, die Oberfläche sorgfältig zu waschen und zu trocknen, um eventuelle Wasserrückstände zu entfernen (das Mehl würde anhaften). Dann müssen Sie die Spüle mit Mehl bestäuben und mit einem Blatt saugfähigem Papier oder einem weichen Tuch gut abreiben. Mehl hat eine unglaubliche Polierwirkung und Sie werden feststellen, dass Ihre Edelstahlspüle am Ende dieser Schritte durch das Spülen mit heißem Wasser wieder wie neu ist.

Verhindern Sie Kalk und Streifen auf dem Waschbecken

Wie man so schön sagt: Vorbeugen ist besser als heilen, und das gilt auch, wenn es um die Hygiene von Oberflächen zu Hause geht.Es liegt auf der Hand, dass es sicherlich nicht dazu beiträgt, dass das Spülbecken sauber oder glänzend bleibt, wenn es immer feucht und mit Resttropfen vom Geschirrspülen bedeckt bleibt. Feuchtigkeit und Wasser verfärben den Stahl mit der Zeit und es besteht die Gefahr, dass sich immer mehr Kalkablagerungen bilden.

Daher das Allererste, um Kalkablagerungen und Streifen aller Art auf der Spüle zu vermeiden: Denken Sie immer daran, sie nach jedem Gebrauch abzutrocknen. Es stellt sich auch die Frage der Reinigung, die täglich und mit nicht zu aggressiven Produkten durchgeführt werden sollte, um das Material langfristig intakt zu h alten. Das Waschbecken sollte mindestens einmal am Tag gereinigt werden, möglichst in der Polierrichtung des Stahls selbst (Sie können es leicht an der „Spiegelung“ erkennen).

Was man nicht tun sollte

Wir haben gesehen, was zu tun ist, damit die Spüle auch einige Zeit nach dem Kauf glänzend und perfekt bleibt. Aber angesichts all dessen ist es auch wichtig zu wissen, was man NICHT tun sollte.Manchmal befolgen wir völlig falsche Ratschläge oder reden uns ein, dass ein Waschmittel, das „noch nie dagewesene Kraft“ verspricht, die Lösung unserer Probleme sein könnte. Dadurch wird die Oberfläche irreparabel beschädigt.

Nachdem Sie ein wirksames, für das betreffende Material geeignetes Reinigungsmittel ausgewählt haben, müssen Sie es regelmäßig verwenden, aber immer daran denken, es gründlich auszuspülen. Wenn Schäume und Chemikalien auf den Stahl einwirken, wird dieser nur abgenutzt und es besteht die Gefahr, dass er sich verfärbt, ohne dass eine Rückkehr möglich ist. Denken Sie auch daran, immer Schwämme und weiche Tücher zu verwenden und NIEMALS scheuernde Schwämme (z. B. Scheuerschwämme), die die Oberfläche zerkratzen und hinterlassen. Mischen Sie die Reinigungsmittel niemals willkürlich (chemische Reaktionen können wir nicht vorhersagen und einige sind entzündlich) und denken Sie immer daran, bei der Durchführung dieser Reinigungsarbeiten Handschuhe zu tragen.

Kategorie: